Titel: Magma 1
Format: 170 x 254 cm
Gewicht: 2560 g
Entstehung: 2017-2021
Nr.: 215.2021.6
Technik: Stofffragmente in Handarbeit zusammengenäht und von Hand linksseitig auf der Unterfütterung abgesteppt; Wattierung aus Seidenvlies.
4675 Stoffquadrate mit einer Seitenlänge von 4 cm.
Beschreibung: Inspiriert durch die kalligraphierten Tafeln eines koreanischen Tempels, evoziert Magma 1 die langsame Fließbewegung erkaltender Lava. Als Variation verschiedener Schwarz-, Grau- und Anthrazit-Töne, die von roten und blauen Kraftlinien durchzogen sind, scheint Magma 1 in ständiger Vibration zu sein. Quadrate aus rot schimmerndem Stoff intensivieren das Gefühl der Vibration je nach Bewegungsrichtung und Blickwinkel des Betrachters.
Titel: Fließendes Wasser 4
Serie: Fließendes Wasser
Format: 147 x 46 cm mal fünf
Gewicht: 425 g mal fünf
Entstehung: 2019 – 2021
Nr.: 210.2021.1 bis 214.2021.5
Technik: Stofffragmente in Handarbeit zusammengenäht und von Hand linksseitig auf der Unterfütterung abgesteppt; Wattierung aus Seidenvlies.
1365 Stoffquadrate mit einer Seitenlänge von 3 cm mal fünf.
Beschreibung: Fließendes Wasser 4 entstand im Anschluss an Fließendes Wasser 3. Es besteht aus fünf einzelnen Quilt-Bahnen, die auch für sich stehen können. Das linksseitige Aufbringen der Quadrate lässt eine zellenförmige Oberflächenstruktur entstehen, die das Licht einfängt und dem Werk ein ganz neues Relief voller Sinnlichkeit und Weichheit verleiht. Jedes der Stofffragmente scheint mit den benachbarten zu verschmelzen, wodurch eine verschwommene, nahezu impressionistische Anmutung entsteht.
Die Gesamtkomposition folgt einer steiler werdenden Abwärtsbewegung, die eine Berglandschaft, einen Sturzbach oder eine Gletschermoräne evoziert. Die gebrochenen Linien der Quilt-Nähte verstärkten das Gefühl des Fallens.
Titel: Semagramm 216
Serie: Semagramme
Format: 71 x 138 cm
Gewicht: 590 g
Entstehung: 2020 – 2021
Nr.: 216.2021.7
Technik: Stofffragmente in Handarbeit zusammengenäht und von Hand linksseitig auf der Unterfütterung abgesteppt; Wattierung aus Seidenvlies.
2418 Stoffquadrate mit einer Seitenlänge von 3 cm.
Beschreibung: Wie die übrigen Werke der Serie „AugenBlicke“ übernehmen die „Semagramme“ die Kraftlinien einer Fotokollage Karl Hermann Haupts, eines Bauhaus-Schülers im frühen 20. Jahrhundert.
Im Vergleich zu den anderen Werken aus der Serie „AugenBlicke“, als deren Fortsetzung die „Semagramme“ entstanden sind, erhöht die reduzierte Farbpalette und das kleinere Format die optische Wirkung: Lebhafter, durchzogen von Linien in strahlenden Farben, scheint die Komposition unter Spannung zu stehen. Zwei vollständige Darstellungen des ursprünglichen Blocks im Zentrum der Komposition werden eingerahmt von zehn unvollständigen Blöcken; sie lassen die vollständige Entfaltung des Motivs erahnen. Die strahlenförmig angeordneten Quilt-Nähte gehen von einem dezentrierten Kreismittelpunkt aus; sie verleihen zusätzliche Dynamik und ermöglichen das Zusammenfügen der drei Stofflagen.
Serie: Semagramme
Serie: AugenBlicke
Serie: Fließendes Wasser
Serie: Fünf Quadrate
Serie: Raum-Zeit
Serie: Kreise
Serie: Alhambra
Weitere Kunstwerke 2015 …
Weitere Kunstwerke 2009 – 2013
Kollaborative Projekte