Titel : Textile Blicke
auf die Wandteppich-Serie von La Chaise-Dieu
Format : 200 x 300 cm – doppelseitig
Gewicht : 23,2 kg
Datum : 2019 – 2020
n°209.2020.1
Technik: 864 Polyester-Rechtecke, mit Stoff bespannt, dann mit Seide- und Baumwollstreifen umwickelt.
Entstanden im Rahmen einer Künstlerresidenz für den gemischten Zweckverband Syndicat Mixte du projet Chaise-Dieu, ausgestellt auf dem Festival International des Textiles Extra ordinaires (FITE)
Kollaboratives Projekt mit dem Ziel, die Einwohner von La Chaise-Dieu mit ihrem textilen Kunsterbe in Dialog treten zu lassen. Mit 75 Teilnehmern wurden zwei Wände (je 2 x 3 m) erschaffen, die die Komposition der Wandteppiche im Chor der Abtei von La Chaise-Dieu nachempfinden.
Das Werk entstand im Rahmen von Workshops
zur Farbbetrachtung von Vorder- und Rückseite
der Wandteppiche aus dem frühen 16. Jahrhundert.
Materialien gesponsert von Denis & Fils
Titel: Die Haut der Welt
Format: 152 x 215 cm
Gewicht: 2040 g
Datum: 2017 – 2019
Nr: 197.2019.1
Technik: 6825 Quadrate aus Stoff mit einer Seitenlänge von drei Zentimetern, dreidimensional zusammengefügt, dann auf einer Unterfütterung aus leichtem Baumwollstoff abgesteppt.
Beschreibung: Das Werk Die Haut der Welt ist eine emanzipierte Fortsetzung der Arbeiten der Serien Augenblicke und Fließendes Wasser mit weicheren Diagonalen. Die Dreidimensionalität wird zur Selbstverständlichkeit und verleiht dem Ganzen mit den ausgewählten Farbtönen eine wahre Sinnlichkeit.
Eine neue Oberflächenbeschaffenheit entsteht, die Assoziationen an Pelz, Federn oder Schuppen weckt.
Als Synthese der früheren Arbeiten zieht die plastische Komposition den Betrachter in ihren Bann.
Titel: Fließendes Wasser 3
Serie: Fließendes Wasser
Format: 152 x 215 cm
Gewicht: 1615 g
Datum: 2016 – 2017
Nr: 194.2017.3
Technik: 6825 Stoffquadrate mit einer Seitenlänge von 3 cm in Handarbeit zusammengenäht und auf einer Unterfütterung aus leichtem Baumwollstoff abgesteppt.
Beschreibung: Fotos von der Rückseite des Kunstwerks Eau vive 1 halfen, sich die Wirkung einer anderen Materialoberfläche in einem größeren Format vorzustellen. Der Verlauf der nach unten fließenden Strömung ist weniger steil.
So entsteht eine „alveoläre“ Oberfläche, die eine völlig neue Form zum Vorschein bringt. Jedes Stoffelement scheint mit dem benachbarten zu verschmelzen, was eine verschwommene, fast impressionistische Optik erzeugt.
Zwischen Eau vive 1 und Eau vive 3 gewinnen die Quadrate an Mobilität, als würde eine Beschleunigung stattfinden, während sie dem steileren Abwärtslauf einer Landschaft folgen, in der Schatten und Klarheit zusammenfließen. Diese neue Oberflächengestaltung bringt ein Schweben hervor, als ob sich der Äther über die Materie legen wollte.
Serie: AugenBlicke
Serie: Fließendes Wasser
Serie: Fünf Quadrate
Serie: Raum-Zeit
Serie: Kreise
Serie: Alhambra
Weitere Kunstwerke